Untersuchung

PET-CT

PET-CT-Untersuchungen sind eine Privatleistung.

PET-CT-Tumor-, Demenz- und Entzündungsdiagnostik

Wir setzen modernste PET-CT-Technologie ein, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine gezielte Therapieplanung zu ermöglichen.

 

Was ist PET-CT?

Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist eine nuklearmedizinische Untersuchung, die Stoffwechselvorgänge im Körper oder Eigenschaften von Tumoren sichtbar macht. Durch die Kombination von PET und Computertomographie (CT) lässt sich die Ausbreitung einer Erkrankung exakt erfassen und Therapien optimal planen. Besonders in der Krebsdiagnostik, Neurologie und Kardiologie liefert sie wichtige Erkenntnisse – oft früher als andere bildgebende Verfahren.

 

Vorteile einer PET-CT-Untersuchung

  • Schnelle Klarheit: zeitnahe Termine für weniger Unsicherheit und eine frühere Therapieentscheidung
  • Präzise Diagnosen: Kombination aus funktioneller und anatomischer Bildgebung für maximale Genauigkeit
  • Gezielte Therapie: Erkennung aktiver Tumorzellen zur optimalen Behandlungsplanung
  • Mehr Sicherheit: Vermeidung unnötiger Eingriffe durch exakte Befunde

Verrechnung

Die Kosten werden nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen, private Versicherungen erstatten sie teilweise.

Ablauf

  • Injektion des Tracers
  • Wartezeit (Up-Take: Verteilung und Anreicherung im Zielgebiet)
  • Bildaufnahmen im Scanner

Je nach Untersuchung dauert der Gesamtaufenthalt bei uns 2-4 Stunden.

Wichtig

  • Vorbereitung
    • nüchtern erscheinen (letzte Mahlzeit am Vorabend) bei FDG, FET, Cholin, DOPA
    • reichlich Wasser trinken (ca. 1 Liter vor der Untersuchung)
  • kein Kontakt mit Schwangeren und Kleinkindern
  • keine Schwangerschaft
  • viel trinken nach der Untersuchung zur Ausscheidung des Tracers

Häufig gestellte Fragen