Im Falle von Durchblutungsproblemen durch Verschlüsse oder bei hochgradigen Verengungen der Herzkranzgefäße werden die Zellen des Herzmuskels nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Diese Art der Untersuchung weist diese zu gering durchbluteten, jedoch vitalen Bereiche mithilfe einer in die Vene injizierten radioaktiven Substanz nach. Kardiolog:innen können auf Basis der nuklearmedizinischen Bilder dieses Herzmuskelgewebe reaktivieren.
Zum Termin
Rundum gut informiert
Was Sie für eine PET-CT des Herzmuskelgewebes benötigen
- Die Untersuchungskosten werden von den Krankenkassen nicht erstattet. Einige Privatversicherungen übernehmen Teile der Kosten, Sie sollten unsere Honorarnote unbedingt dort einreichen.
- Befunde und Bilder von Voruntersuchungen bitte mitbringen.
- Je nach medizinischer Fragestellung wird für Ihre Untersuchung ein individueller Tracer produziert.
- Sollten Sie den Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, uns das spätestens am Vortag bis 12 Uhr mitzuteilen, anderenfalls müssen wir eine Stornogebühr verrechnen.
Wichtig zu wissen
- Befunde und Bilder von Voruntersuchungen bitte mitbringen.
- Bitte nüchtern zur Untersuchung kommen.
- Eine Schwangerschaft muss ausgeschlossen sein.
- Sollten Sie Ihr Kind stillen, teilen Sie uns das bitte bereits bei der Terminvereinbarung mit, damit wir mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen können.
- Am Tag der Untersuchung sollte der Kontakt mit Schwangeren oder Kleinkindern vermieden werden.
Wie eine PET-CT des Herzmuskelgewebes abläuft
- Eine PET-CT des Herzmuskelgewebes dauert 20 Minuten, die Vorbereitungszeit ist je nach Höhe des Blutglukosespiegels variabel.
- Wir injizieren Ihnen eine geringe Dosis der speziell für Sie vorbereiteten radioaktiven Tracer-Substanz, geben Ihnen eine Zuckerlösung zu trinken und eventuell auch Insulin und das Medikament Acipimox.
- Nach der Untersuchung viel Flüssigkeit trinken, um das Ausscheiden des Tracers zu beschleunigen.
- Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie unter Platzangst leiden.
Kosten & Erstattung

PET-CT-Untersuchungen sind aktuell im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht abgebildet und werden daher nur privat durchgeführt.
In jedem Fall können unsere Honorarnoten bei allen Privatversicherungen, die ambulante Leistungen abdecken, eingereicht werden.
Je nach Fragestellung gelangen unterschiedliche Tracer zur Anwendung. Über die Kosten informieren wir Sie daher gerne im Zuge eines persönlichen Gespräches.
Da für jeden Patienten:jede Patientin ein speziell für die Untersuchung abgestimmter „Tracer“ produziert werden muss, bitten wir um rechtzeitige Absage spätestens am Vortag der Untersuchung bis 12 Uhr.
Bei nicht zeitgerechter Stornierung oder nicht durchführbarer Untersuchung fällt eine Stornogebühr an.