Ga-68 DOTANOC liefert bei vielen Neuroendokrinen Tumoren (NET) hervorragende Ergebnisse und nimmt bei der Bildgebung dieser seltenen Tumore eine zentrale Stellung ein.
Zum Termin
Schonende Hightech-Diagnostik
Ein Spezialtracer bei Gastroenteropankreatischen Neuroendokrinen Tumoren (NET)
Funktionweise von Ga-68 DOTANOC
Neuroendokrine Tumorzellen besitzen spezielle Rezeptoren an ihrer Oberfläche, die als „Andockstelle“ des Hormons Somatostatin dienen, die sogenannten Somatostatinrezeptoren. Diese kommen natürlicherweise auch im normalen Gewebe vor, jedoch ist ihre Dichte an der Tumorzelloberfläche besonders hoch.
Diese Tatsache macht sich die Nuklearmedizin zu Nutze und verwendet ein radiomarkiertes Peptid (kleines Protein), welches gleich zu Somatostatin an diese Rezeptoren bindet. Das Peptid (DOTANOC) wird mit dem PET-fähigen Radionuklid Ga-68 (Gallium) radiomarkiert.
Rundum gut informiert
Was Sie für eine DOTANOC PET-CT benötigen
- Die Untersuchungskosten werden von den Krankenkassen nicht erstattet.
- Einige Privatversicherungen übernehmen Teile der Kosten, Sie sollten unsere Honorarnote unbedingt dort einreichen.
- Je nach medizinischer Fragestellung wird für Ihre Untersuchung ein individueller Tracer produziert.
- Sollten Sie den Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, uns das ehestmöglich mitzuteilen. Die notwendigen Tracer werden jeweils gesondert für unsere Patienten produziert. Daher haben wir entsprechende Vorlaufzeiten bei uns unseren Lieferanten. Erreicht uns Ihre Storno nicht zeitgerecht (bis spätestens 11 Uhr zwei Werktage vor Ihrem Termin), müssen wir unter Umständen eine Stornogebühr verrechnen.
Wichtig zu wissen
- Befunde und Bilder von Voruntersuchungen bitte mitbringen.
- Es bedarf keiner speziellen Vorbereitungen im Vorfeld. Sie dürfen am Untersuchungstag ein kleines Frühstück einnehmen.
- Eine Stunde vor der Untersuchung reichlich Wasser trinken.
- Eine Schwangerschaft muss ausgeschlossen sein.
- Sollten Sie Ihr Kind stillen, teilen Sie uns das bitte bereits bei der Terminvereinbarung mit, damit wir mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen können.
- Am Tag der Untersuchung sollte der Kontakt mit Schwangeren oder Kleinkindern vermieden werden.
Wie eine DOTANOC PET-CT abläuft
- Wir injizieren Ihnen eine geringe Dosis der speziell für Sie vorbereiteten radioaktiven Tracer-Substanz.
- Die Aufnahmen werden 45–60 Minuten nach der Injektion des Travers durchgeführt.
- Die Aufnahme im Scanner dauert circa 20 Minuten.
- Nach der Untersuchung viel Flüssigkeit trinken, um das Ausscheiden des Tracers zu beschleunigen.
- Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie unter Platzangst leiden.
Nebenwirkungen
- Von der Injektion des radioaktiven Tracers selbst sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.
- Nebenwirkungen können sich aus der Gabe von jodhaltigem Kontrastmittel im Rahmen der eventuell begleitenden kontrastmittelunterstützten Computertomographie ergeben (Unverträglichkeitsreaktion, Schilddrüsenüberfunktion, Verstärkung einer vorbestehenden Niereninsuffizienz).
- Bitte weisen Sie im Aufklärungsgespräch unbedingt darauf hin, falls in der Vergangenheit eine Kontrastmittelreaktion bei Ihnen aufgetreten ist (Hautrötung, Juckreiz, Schwellungen, Atemnot etc.).
Kosten & Erstattung

PET-CT-Untersuchungen sind aktuell im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht abgebildet und werden daher nur privat durchgeführt.
In jedem Fall können unsere Honorarnoten bei allen Privatversicherungen, die ambulante Leistungen abdecken, eingereicht werden.
Je nach Fragestellung gelangen unterschiedliche Tracer zur Anwendung. Über die Kosten informieren wir Sie daher gerne im Zuge eines persönlichen Gespräches.
Da für jeden Patienten:jede Patientin ein speziell für die Untersuchung abgestimmter „Tracer“ produziert werden muss, bitten wir um rechtzeitige Absage spätestens am Vortag der Untersuchung bis 12 Uhr.
Bei nicht zeitgerechter Stornierung oder nicht durchführbarer Untersuchung fällt eine Stornogebühr an.